2024 - Förderverein ISCWT

Herzlich Willkommen auf der Hompage
des Fördervereins für
Irish Soft Coated Wheaten Terrier im KFT
Menue
Direkt zum Seiteninhalt

2024

Festivals
  







Special der „Irischen Terrierrassen“ in Gudensberg,
Doppelausstellung 01.06.2024
OG Kassel und OG Frankfurt-Main v.1907
       Früh am Morgen machte ich mich auf den Weg nach Gudensberg zur „Irish Terrier Special“ Ausstellung. Das Wetter ließ nichts Gutes erwarten, denn die gesamte Fahrt in den Norden war von starkem Regen begleitet. Dennoch hoffte ich, dass der Tag besser werden würde.
Beim Eintreffen auf dem weitläufigen Gelände in Gudensberg sah ich schon viele Zelte der Aussteller, die bereits aufgebaut waren. Die dunklen Wolken hingen zwar noch am Himmel, aber ich war mir sicher, dass selbst dieses Wetter die Aussteller nicht davon abhalten würde, ihre schönen Terrier zu präsentieren.
Pünktlich um 10 Uhr, zu Beginn des Richtens, ließ der Regen glücklicherweise etwas nach.
  



Für dieses Wochenende wurden Helena und Harold Quigg aus Nordirland als Richter eingeladen. Das Ehepaar züchtet seit vielen Jahren äußerst erfolgreich Kerry Blue Terrier unter dem Zwingernamen Irisblu. In der Ausgabe 06/2023 von „Der Terrier“ war ein ausführlicher Bericht über Mr. Harold Quigg zu finden.
Mrs. Helena Quigg richtete erstmals in Deutschland und startete direkt mit dem Irish Terrier Special für die ISCWT. Sie nahm sich für jeden Wheaten viel Zeit und begutachtete und beurteilte diese gewissenhaft.
  









Die Meldezahl bei den Irish Soft Coated Wheaten Terriern war an beiden Tagen leider sehr gering. Von sieben gemeldeten ISCWT waren nur sechs Wheaten anwesend, was ziemlich enttäuschend war. Die Bewertungen der Richterin waren durchweg Vorzüglich. Das BOB wurde an „Viite vom Diekhof“ verliehen, das BOS ging an „Crazy Dogs of Nahe Valley Eleyne“ und Bester Veteran wurde „Viella von der Flurau“. Alle Teilnehmer freuten sich über handgemachte Holz-Wheatens und passende Schleifen für das Irish Special.
  
Ergebnisse:


  
Zwischenklasse – Rüden:    



  
Weeke vom Diekhof
  
Abwesend



  
Championklasse - Rüden:   



  
Viite vom Diekhof
  
V1,VDH,CAC, BOB



  
Veteranenklasse - Hündinnen:



  
Viella von der Flurau
  
V1, Vet,VDH,Vet,CAC



  
Zwischenklasse - Hündinnen:



  
Weeda vom Diekhof  
  
V1, VDH, Res.CAC



  
Offene Klasse – Hünndinen:



  
Wiibke vom Diekhof
  
V2, Res.CAC, Res. VDH

  
Camy vom Diekhof
  
V3

  
Crazy Dogs of Nahe Valley Eleyne
  
V1, CAC,VDH, BOS



        BOB - Viite vom Diekhof         BOS -  Crazy Dogs of Nahe Valley Eleyne
Trotz des Regens war es ein toller Tag und am Ende kam sogar die Sonne heraus. Ein großes Dankeschön an die Ortsgruppen, die die Ausstellung super organisiert haben. Es gab reichlich zu essen und einige Verkaufsstände.
Die Aussteller waren mit Begeisterung und Freude dabei, ihre Hunde vorzuführen, und auch einige Besucherhunde mischten sich unter die Menge. Am Nachmittag nutzten viele die Wartezeit auf den Ehrenring für entspanntes Verweilen und ausgedehnte Spaziergänge. Entspannung war definitiv angesagt, wie man überall sehen konnte.
Das 10 km entfernte Hotel Montana diente als Unterkunft für die Nacht. Sobald wir dort ankamen, öffneten sich die dunklen Wolken und der Regen prasselte herab. Die Besitzer und ihre Hunde, die zuvor im Trockenen spazieren gingen, wurden binnen Minuten klatschnass.
Den Abend ließen wir gemütlich in dem italienischen Restaurant ausklingen, das dem Hotel angegliedert war. Bei gutem Essen und netten Gesprächen endete dieser ereignisreiche Tag in entspannter Atmosphäre.
  
Vielen Dank an alle Teilnehmer und die fleißigen Helfer der Ortsgruppen, die das Special zu etwas Besonderem gemacht haben. Im Vergleich zu 2018, als die Meldezahl deutlich höher war, war die Anzahl der für diese Tage gemeldeten Hunde leider sehr niedrig. Ich hoffe, dass unser ISCWT künftig vermehrt auf solchen CAC-Ausstellungen vertreten sein wird.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Erfolg für alle Aussteller in der Zukunft!

Marilyn Manns-Schmidt
Copyright: All Rights reserved 2017-2025
Zurück zum Seiteninhalt